
InsightReport
Erfahren Sie in einem exklusiven Report, warum Ihnen auch steigende Zinsen nicht helfen
Wir schützen Ihre Privatsphäre
FPSB-Berechnungen zeigen die fatalen Konsequenzen, wenn der Vermögensaufbau zu spät erfolgt.Frankfurt/Main, 15. Mai 2018 – Wenn es um die Aufnahme von Krediten oder den Abschluss einer Versicherung geht, sind die Deutschen wenig zimperlich. Sollen sie sich aber mit der Investition in Aktien oder Fonds befassen, um ihre private Vorsorge aufzubauen, winken viele ab, so das […]
WeiterlesenKrisen werden als Ausreißer eines stabilen Finanzmarktsystems wahrgenommen. Dabei gehören sie genau genommen dazu. Das sollten Anleger im Portfolio berücksichtigen.Wachstum ist kein stetiger Prozess und Krisen sind keine seltenen Phänomene. Die damit verbundenen Kursrückschläge an den Kapitalmärkten führen zu schmerzhaften Verlusten. Deutsche Aktien verloren im Durchschnitt alle 5 Jahre deutlich an Wert:Quelle: MARS Asset ManagementEinerseits […]
WeiterlesenDie letzten Wochen haben uns einmal wieder gezeigt, dass sich die Situation an den Aktienmärkten extrem schnell ändern kann. Erst war die Verwunderung groß über das internationale Kryptofieber und die niedrigen Schwankungen der Märkte. Jetzt hat sich jedoch wieder gezeigt, dass die Märkte sehr volatil seien können.Eine rationale Entscheidungsfindung ist unter diesem Mediengewitter nicht einfach […]
WeiterlesenDas klassische Sparen ist ein Auslaufmodell. Wer sein Geld nach wie vor ausschließlich auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern parkt, der kann im schlimmsten Fall tatenlos zusehen, wie die Inflation das Zurückgelegte Jahr für Jahr schmälert. Für Anleger, die sich die Chance auf mehr Rendite erschließen wollen, kann sich dagegen ein Sparplan auf Aktienfonds lohnen.
WeiterlesenWarum die Deutschen noch immer Börsenmuffel sindTag der Aktie: Warum die Deutschen noch immer Börsenmuffel sindNur jeder sechste Deutsche investiert in Aktien, die Begeisterung für die Börse ist gering. Der „Tag der Aktie“ soll helfen, das zu ändern. Aktien kaufen? Für die meisten Deutschen kommt das nicht infrage. Weniger als 30 Prozent halten Dividendenpapiere für eine […]
WeiterlesenDas Deutsche Aktieninstitut hat in seiner neusten Studie festgestellt, dass die Zahl der Aktienbesitzer und Investmentfondsparer im letzten Jahr deutlich gestiegen ist – um mehr als 12%.Allerdings kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Deutschen damit noch immer weit hinter anderen Ländern zurück liegen. Insgesamt haben nur etwas mehr als 10 Mio. Bundebürger Aktien oder […]
WeiterlesenIn der vergangenen Woche kam es erstmalig seit einer längeren Zeit wieder zu größeren Kurseinbrüchen.
Aber war das nun wirklich schon ein Aktien-Crash oder evtl. eine Vorwarnung, dass ein solcher in Kürze eintreten wird? Wir glauben nein.
WeiterlesenDie eigenen 4 Wände sind der größte Traum der Deutschen. Hierbei werden oftmals aber nicht alle Punkte bei der Planung berücksichtigt und so wird aus dem Traumhaus schnell eine Last.Viele Eigenheiminteressenten vergessen vor allem bei der Finanzplanung zukünftige Ausgabenpositionen. Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase beschäftigen sich viele Menschen mit ihrem Wunsch nach dem Eigenheim.Es herrscht […]
WeiterlesenDer Fondskongress in Mannheim ist das großte Treffen der Investmentfondsbranche. Die Fondshäuser geben dort ihre Erwartungen für das kommende Jahr bekannt und man kann sich einen sehr guten Eindruck über die aktuelle Stimmung verschaffen.
WeiterlesenWir hoffen, sie hatten erholsame Weihnachtsfeiertage und wünschen ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
WeiterlesenSandra Gengenbach wurde vom Bewertungsportal whofinance als einer der TOP 100 freien Berater in Deutschland ermittelt. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns, das ihr Einsatz für ihre Kunden so wertgeschätzt wird. Geldanlage: Die Top 100 der freien FinanzberaterAuch freien Finanzberatern beschert die EU ab dem kommenden Jahr mehr Arbeit. Die neuen Regeln […]
WeiterlesenLohnt es sich aus Renditesicht, heute einen Notgroschen für die Nachkommen in ferner Zukunft anzulegen? Joachim Fels, Global Economic Advisor bei Pimco, zeigt auf, wie der Zinspfad in den kommenden 1.000 Jahren aussehen könnte.
Weiterlesen